Alpencross Garmisch – Riva
Mit Reinhard, Wolfgang und Jochen vor dem Start in Grainau |
|
Nachdem ich diese Tour schon vor zwei Jahren mit meiner Tochter Katrin
machte, war ich heuer mit den Freunden Jochen, Reinhard und Wolfgang -
alles gestandene Rennradradler aus der „Bertelsmann- Radsportgruppe“ -
unterwegs. Die Kondition und Fahrtechnik für diesen Event holten wir uns
im Teutoburger Wald (320 m) und im Sauerland. Leider hatte ich viele
Anstiege und Schiebepassagen von vor zwei Jahren verdrängt, aber keiner
der Mitfahrer meckerte -
Danke Jungs!
In diesem Jahr hatte ich mein Garmin „GPS map 60CS x“ dabei. Die Tour
hatte ich mir im Internet z. T. runtergeladen und Teile aus der
Erinnerung hinzugefügt, aber in den Bergen und bei starken
Höhenunterschieden ist das so eine Sache. Für diese Fälle
und für die letzte Etappe hatten wir das Roadbook von „Fun Bike“.
Ein Teil dieser Tour führte uns über die „Via Claudia Augusta
(MB-Variante)“ und über die Pässe „ Fernpass“, „Reschneralm“, „Gampenpass“
und „Mendelpass“. Höhepunkt der Tour war die Auffahrt und die Ausblicke
auf den „Gantkogel“ mit Blick auf Bozen.
Falls ihr Fragen zu dieser Tour habt, ruft mich einfach an.
|
|
Wasser von oben und unten. Wolfgang schafft es. |
|
Die letzte Pause vor Zams.
|
|
Tag
1: Garmisch - Zams 78 km, 1.635 Hm |
|
Schmale Trails und Schiebepassagen durch blühende Wiesen |
|
Tag 2: Zams - Nauders 72,5 Km, 1.920 Hm. Nach Landeck eine Std. bergauf zum Hochgallmig, über Obladies, Fiss und Serfaus nach Pfunds. Grenzübertritt zur Schweiz in Martina. Über Sclamischot führte uns der Schotterweg über die Norbertshöhe nach Nauders. |
|
Am Grünsee oberhalb von Nauders |
|
Tag
3: Nauders - Tscherms 103 km, 1.285 Hm. |
|
Der Gampenpass ist geschafft. Es folgt der Aufstieg zum Gantkogel ….. |
|
…mit herrlichen Ausblicken auf Bozen. |
|
Tag 4: Tscherms - Tramin 77 km,
2.330 Hm. Die längste und schwerste Etappe dieser Tour. Höhepunkt der Tour: der Gantkogel. Über Völlan und Platzers erreichten wir den Gampenpass. Nach dem St. Felixweiher (1h bergauf), über die Fondoalm, mit einigen Schiebepassagen erreichen wir schließlich den Gantkogel. Bergab mit einigen Stürzen das Rif. Regolo und einer verdienten Pause. Nach der Auffahrt zum Mendelpass in rasanter Abfahrt (19 km) , vorbei am Kalterer See, zu unserem Tagesziel Tramin. |
|
Fahrt durch die Südtiroler Obstwiesen und Weinberge |
|
Tag 5:
Tramin - Molvenosee 62 km, 1.300 Hm. Im Tal durch Obstwiesen bis Mezzocorona nach Spormaggiore. Ab hier ging die Schinderei los. Schieben, schieben,..., aber schließlich erreichten wir das wunderschöne Dörfchen (10 Häuser) Maurina. Über Andalo erreichten wir Molveno, wo wir kein Zimmer fanden. Offensichtlich waren viele Italiener an diesem Samstag hierhin gekommen. Irgendwo am südlichen Ende des Sees klappte es dann aber doch, dank Jochen. |
|
Bei 30 ° war es uns egal, woher das Wasser kam
|
|
Tag
6: Das Finale Molvenosee - Riva. 50 km, 1.500 Hm |
|
Erste Blicke von der Adrelania
auf den Gardasee.
Zwischenergebnisse. |
|
|
|
Geschafft
Rückfahrt:
Mit dem Bus nach Rovereto. Mit dem Zug zum Brenner.
Abfahrt über die Bundesstraße in 60 min nach Innsbruck (37 km).
Mit dem Zug nach
Seefeld, anschließend mit dem Rad nach Garmisch (40 km) und
mit einem Mietwagen nach Gütersloh.
|
|
Rückfahrt: Badesee bei Garmisch und unser bepacktes Auto |
|
Fazit: 9.520 Hm und 450 km in sechs Tagen.
Fünf Tage Sonne pur. |