Mein Lipperland
Impressionen aus dem
lippischen Südosten
Schieder – Schwalenberg – Lothe
Schieder – Schwalenberg ist ein bekannter Luftkurort, gelegen am Fuße des Teutoburger Waldes Nordrhein Westfalen zwischen den Regionalstädten Paderborn, Detmold und Hameln. |
|
Abendstimmung am Schiedersee
|
|
Blick vom Burgberg auf Schwalenberg |
|
|
|
Blicke auf die Burg….. |
…und das Rathaus von Schwalenberg |
Blühende Rapsfelder zwischen Lothe und Schwalenberg |
|
Schloß Schieder
|
|
Radsport im Lipperland |
|
|
|
Karfreitag, Saison mit Rennrädern eröffnet Copyright by Lothar Etrich www.radsport-schieder.de Nach dem langen Winter endlich Sonne und Wärme, und das pünktlich zu Ostern. Im Gegensatz zu Ostern 2008 (war allerdings Ende März) war es in diesem Jahr schon richtig schön warm mit viel Sonne. Zehn Fahrer an Karfreitagmorgen ist schon eine
ordentliche Truppe, da macht die Saisoneröffnung richtig Spaß.
Saisoneröffnung?!... hat ja gar nicht geendet, oder. Ist eigentlich
nur der Umstieg vom MTB aufs Rennrad und das es jetzt Frühling ist
und die Natur erwacht. Beim Start war erst mal Uneinigkeit über die
Richtung, in die wir fahren wollten. Aber irgendwie ging es dann
doch gemeinsam Richtung B. Pyrmont. Über Thal und Welsede nach
Grohnde. Auf der B 83 nach Bodenwerder, da ging schon ganz schön die
Post ab. Über die Weser Richtung Rühle. Selbstverständlich wurde von
hier über die "Rühler Schweiz" gefahren, wo auf dem Gipfel jemand
fragte: "Wo geht's denn hier zum Solling?" Warscheinlich entstand
hier die Idee, am nächsten Tag den Solling in Angriff zu nehmen...
Von hier ging es dann in ordentlichem Tempo wieder hinunter Richtung
Weser nach Polle über die Fähre und dann Richtung Schwalenberg. |
|
Fahrt
von der „Rühler Schweiz“ und mit der Weserfähre nach Polle |
|
Lothar
und Horst vor der Burgruine in Polle |
|
Rast in Neuhaus/Solling und bei Herbert in der
Schwalenberger Altstadt |
|
|
|
Höhenprofil Rühler Schweiz |
|
Radsportfreunde aus Gütersloh in Lothe und
oberhalb von Lügde |
|
Vor der 1000-jährigen Linde in Elbrinxen
|
und auf dem Osterberg in Lügde
|