Lüneburger Heide und Ostseeradweg |
|
Mit den Freunden Inge und Henner aus Steinhagen
verbrachten wir einige Tage in Bispingen in der
Lüneburger Heide. Radtouren nach Lüneburg, an
den „Elbe-Seitenkanal“ und zur Elbe standen am
ersten Tag auf dem Programm. Besonders
empfehlenswert das Hotel “Bockelmann“ in
Bispingen. |
|
Die Heide an der „Haverbeeke“ |
|
Schiffshebewerk(38m) bei Scharnebeck | |
Am zweiten Tag führte uns die Tour über Hörpel, Döhle, Undeloh und Niederhaverbeck nach Wilsede. Wechselnd Heideflächen, Wälder, Hügel und Wacholdersträucher säumten die Sandwege oder Ruckelstrecken. Die Tour könnt ihr sehen unter http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.100029.html |
|
Verrückte Welt in
Bispingen |
|
Schön war`s mit uns |
|
Ostseeküstenradweg |
|
Nach der Lüneburger Heide fuhren Anne und ich weiter zur Ostsee. Start dieser Tour war Klütz in der Nähe von Boltenhagen. Nach Besuch meines ehemaligen Lieblingskunden und einer Tasse Kaffee starteten wir um 12.30 h, um nach 72 km in Rerik anzukommen. |
|
So wohnen erfolgreiche
Unternehmer |
|
Vor Rerik aber mussten die Hügel und Schotterstrecken bei Wismar bewältig werden. Die Ostsee sahen wir selten. Dafür riesengroße und blühende Rapsfelder und traumhafte Ausblicke. |
|
Blick auf die Halbinsel „Wustrow“ |
|
Der zweite Tag führte uns über Kühlungsborn, Heiligendamm, Warnemünde und Graal-Müritz auf die Halbinsel Darß/Zingst. Dieser Tag machte Spaß. Sonne pur, guter Radfahrbelag und Westwind. So schafften wir locker die 108 km in den Badeort Zingst. |
|
Die Seebrücke im Abendlicht |
|
Waldgebiete oberhalb der
Steilküste |
|
Tag 3: Über Barth, entlang verschiedener Bodden, erreichten wir nach 57 km Stralsund. Mit der Bahn fuhren wir ohne Probleme zurück bis nach Wismar. Die letzten 30 km zum Auto hatten es dafür in sich. Lange Anstiege, starker Gegenwind und einzelne Regenschauer nervten. Trotzdem, eine schöne und abwechslungsreiche Strecke. Sehr Empfehlenswert. |
|